
High-Tech Society
SUCHERGEBNISSE
62 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Das at-Symbol wurde 1971 in die Computerwelt eingeführt
Der Ursprung des Arroba-Symbols ist nicht sicher bekannt, aber es wird angenommen, dass es in der Antike zwischen der griechischen und der römischen Zivilisation auftauchte, um den Ausdruck der Äquivalenz zwischen dem Gewicht von Gütern abzukürzen. Im Laufe der Zeit wurde die Arroba zu einer Maßeinheit, die allgemein im Tier- oder Getreidehandel verwendet wurde: 1@ = 14,688 kg. Die Verwendung des Symbols in der Informatik erfolgte erst 1971, als der Programmierer Ray Tomilson es zum ersten Mal aus reiner Sympathie und Bequemlichkeit verwendete. Ray brauchte ein Symbol, das mit den meisten vernetzten Systemen kompatibel war und das so unterschiedlich war, dass es nicht mit den Zeichen in den Namen von Personen verwechselt werden konnte. Die Mode hat sich durchgesetzt und Sie können keine E-Mail (oder Tweet) senden, ohne sie einzugeben. Er verband das Nützliche mit dem Angenehmen, indem er ein Symbol verwendete, das bereits durch die Nomenklatur „at“ bekannt war, was im Englischen die Präposition „in“ bedeutet. Auf diese Weise gab der zum @ hinzugefügte Name der Person den Speicherort der E-Mail im Netzwerk an (name@domain.com). Die Mode hat sich durchgesetzt und Sie können keine E-Mail (oder Tweet) senden, ohne sie einzugeben. Quelle: UOL Tecnologia – 12 .Februar 2011
- Heute ist die Website der High-Tech Society geboren
Diese Website ist vielseitig angelegt und soll pluralistisch sein, mit unterschiedlichen Themen und Meinungen, wobei der Schwerpunkt auf Innovation, Wissenschaft und Technologie liegt. Hier beobachten wir, dass sich Technologie nicht nur auf ihre Geschwindigkeit und Praktikabilität konzentriert, sondern auch als Konvergenzfaktor für reflexives Nachdenken über alles, was „vorbeigeht“; vor uns. Wir müssen die Bedeutung von Veränderungen verstehen und unsere Fähigkeit stärken, sie bewusst zu beeinflussen.

